Dein Schmuck braucht, wie alle anderen schönen Dinge des Lebens, auch ein gewisses Maß an Pflege um lange schön zu bleiben. Grundregel: Je öfter Du Deinen Schmuck trägst, desto öfter sollte er auch gereinigt werden!
Damit Dein Schmuck Dir noch lange Freude bereitet, bedarf es regelmäßiger Pflege. OROVIVO sorgt für fachgerechte Pflegeprodukte. So kannst Du Dich noch lange an Deinen funkelnden Schmuckstücken erfreuen.
Als Schmuckexperten bieten wir Dir fachgerechte Pflegeprodukte. Spare Dir Aufwand oder Mühen –setze einfach auf:
Schmuck-Glanzschaum
Schmuck-Pflegetuch
Schmuck-Pflegebad-Set
Schmuck-Pflegebad-Nachfüllpack
Silber-Putztuch
Silber-Tauchbad
Gold-Tauchbad
Uhren-Pflegetuch
Uhren-Lederarmbad-Deo
Uhren-Metallarmband-Spülreiniger
Pflegetipps für Schmuck
Silber
Tauche Silberschmuck, um ihn zu reinigen, in ein Silber-Tauchbad. Tupfe anschließend Deinen Schmuck vorsichtig mit einen Silber-Putztuch trocken.
Reinige die Oberfläche am besten mit einem Mikrofaser- oder Stofftuch. Widerspenstige Verschmutzungen verschwinden bei einem Bad in einem Schmuck-Pflegebad. Für Glanz sorgst Du mit einem Pflegetuch. Einfach polieren und schon wirkt Edelstahl wie neu!
Goldschmuck braucht von Zeit zu Zeit ein Gold-Tauchbad. Verschmutzungen gehst Du mit einer weichen Zahnbürste an. Tupfe es unbedingt im Anschluss mit einem weichen Pflegetuch trocken.
Perlen stammen zwar aus dem Wasser, haben aber in der Dusche, in der Badewanne oder im Schwimmbad nichts verloren. Denn Sonnencreme, Duschgel, Chlor und zahlreiche andere Stoffe können die natürliche Perlenoberfläche beschädigen.
Nach jedem Tragen solltest Du deinen Perlenschmuck mit einem weichen Tuch oder Lederlappen sanft abreiben. Das erhöht den Glanz und entfernt mögliche Rückstände.
Die Lebensdauer einer Uhrenbatterie hängt von mehreren Faktoren ab. Lasse die Batterie am besten alle zwei Jahre vom Experten in Deiner OROVIVO Filiale austauschen.
Damit verhinderst Du, dass die Uhr stehen bleibt oder die Zeit nicht mehr korrekt anzeigt wird. Zudem neigen alte und leere Batterien zum Auslaufen. Die Chemikalien sind sehr aggressiv und können das Uhrwerk irreparabel beschädigen.
Solltest Du die Uhr für längere Zeit nicht tragen wollen, entferne am besten vor dem Einlagern die Batterie.
Wasserdichtigkeit
Die Wasserdichtigkeit einer Uhr kann durch Stöße, Temperaturschwankungen und Fette oder Kosmetika beeinträchtigt werden. Möchtest Du deine OROVIVO Uhr zum Schwimmen und Tauchen tragen, gilt besondere Sorgfalt bei der Pflege und Lagerung. Außerdem lohnt sich ein regelmäßiger Abstecher in Deine OROVIVO Filiale zur fachgerechten Prüfung auf Wasserdichtigkeit.
Bildet sich Kondenswasser unter dem Uhrenglas, solltest Du sofort bei OROVIVO vorbeischauen. Denn dann ist Feuchtigkeit in die Uhr gelangt, die einen erheblichen Schaden an der Mechanik anrichten kann. Keine Sorge: Der Fachmann weiß Rat.
Reinigung
Wenn Du Ihre OROVIVO Uhr stellen oder aufziehen, können Sie sie gleich reinigen. Dazu benötigen Sie nur ein weiches Tuch aus Baumwolle.
Legen Sie Ihre Uhr vor dem Schlafengehen am besten immer ab. So vermeiden Sie ungewollte Reaktionen des Materials mit Schweiß.
Uhren mit einer Wasserdichtigkeit bis 5 bar dürfen höchstens feucht abgewischt werden. Fließendes Wasser ist tabu. Ab einem Wert von 10 bar ist auch die Reinigung unter dem Wasserhahn erlaubt, solange Sie darauf achten, dass Drücker und Krone fest eingedrückt sind.
Achtung: Säubern Sie Ihre Uhren niemals in Ultraschallreinigungsgeräten, da das hochfrequent schwingende Wasser auch in wasserdichte Gehäuse eindringen kann.